Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefes! April/ Mai 2021
Noch bevor der Grundherr des neuen Bergbaugebietes um das Dorf Wüstenschletta Herzog Heinrich der Fromme am Sonnabend nach Jubilate 1521 verfügt hatte, hier eine Bergstadt bauen zu lassen, gab es schon eine hölzerne Kapelle, in der sich Bergleute und erste Siedler zu Gottesdiensten versammelten. Einer Urkunde aus dem Jahre 1530 kann man entnehmen, dass sie „den heiligen Märtyrern Fabian und Sebastian“ geweiht war. Aus diesem Gotteshaus stammt der kleine spätgotische Flügelaltar mit der Anna-Selbdritt-Figurengruppe, den man in unser St.-Marien-Kirche rechts im Altarraum sehen kann. Auf den Flügeln ist die heilige Barbara und eine weitere Heilige, wahrscheinlich (das Attribut ist leider verlorengegangen) die heilige Katharina dargestellt.Weiterlesen »Die Spuren des Glaubens