Ev.-Luth. Kirchgemeinde Marienberg

Wenn die Seele erste Hilfe braucht

Haben Sie schon einmal einen geliebten Menschen verloren? Dann wissen Sie, wie schwer diese Situation die Hinterbliebenen trifft. Aber was ist, wenn dieser Mensch unverhofft aus dem Leben gerissen wird? Der Partner verlässt früh das Haus um auf Arbeit zu gehen und kehrt nachmittags nicht mehr zurück. Der Autounfall auf dem Heimweg war tödlich. Der Vater kann das Leben nicht mehr ertragen und begeht Suizid. Jeder wünscht sich, dass er vor solchen oder ähnlichen Situationen bewahrt bleibt. Aber was, wenn nicht?

In diese oder ähnliche Situationen kommen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Notfallseelsorge. Sie begleiten Menschen in den Stunden danach. Sie hören zu, haben Zeit, nehmen auf Wunsch gemeinsam Abschied von den Verstorbenen und unterstützen die Angehörigen individuell. Das Diakonische Werk fühlt sich seit vielen Jahren für diese Arbeit berufen und organisiert die Arbeit des Kriseninterventionsteams. Die Mitarbeiter werden für diese Arbeit ausgebildet und weitergebildet. Regelmäßige Dienstberatungen sind selbstverständlich. Um die Arbeit auf vielen Schultern zu verteilen, werden noch Menschen gesucht, die eine neue Herausforderung suchen. Gern informiert Sie die Teamleiterin Frau Sandra Hofmann unter Telefon 0162 5419112 individuell über die Arbeit.

Möchten Sie die Arbeit des Kriseninterventionsteams unterstützen, aber Ihnen fehlt die Zeit oder Sie können sich nicht vorstellen aktiv mitzuarbeiten, freuen wir uns auch über finanzielle Unterstützung. Spenden unter:

Diakonisches Werk im Kirchenbezirk Marienberg e.V.
IBAN: DE47 3506 0190 1611 1900 14
LKG Sachsen KD-Bank BIC: GENODED1DKD